Als Podcast für Menschen in Recovery unterstützen wir mit SodaKlub die bundesweite Initiative für den ersten deutschen Recovery Walk.
Recovery Walk
Gemeinsam für Genesung auf die Straße gehen!
»Recovery Walks« sind gemeinschaftliche Veranstaltungen, organisiert von Menschen mit Suchtgeschichte, bei denen Betroffene, Angehörige, Fachleute und Interessierte zusammenkommen, um
sich zu vernetzen,
Genesung zu feiern,
Mut zu stiften und
Stigmatisierung abzubauen.
In Schottland sind die Recovery Walks mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der Suchthilfe und Ausdruck einer lebendigen Recovery-Community. Wir wollen das Konzept nach Deutschland holen.
Was ist ein Recovery Walk?
Recovery Walk in Schottland: This could be us
Foto: Scottish Recovery Consortium
Wir sammeln Spenden für den Recovery Walk
Wir freuen uns, dass es dieses Jahr zum ersten Mal in Deutschland einen Recovery Walk geben wird: eine öffentliche Demonstration für die Genesung von Suchterkrankungen.
Wir wissen: Sowas ist viel Arbeit. Und damit ihr euch keine Arbeit machen müsst, aber trotzdem ein gutes Gewissen haben könnt, haben wir eine Spendenaktion angelegt!
Auf Betterplace könnt ihr jetzt als SodaKlub-Hörer:innen für den Recovery Walk spenden.
Knacken wir die 5.000 Euro?
Wie sind Recovery Walks entstanden?
Der erste »Recovery Walk« wurde vor zehn Jahren vom Scottish Recovery Consortium ins Leben gerufen.
Seitdem gibt es in Schottland jedes Jahr im September zahlreiche Veranstaltungen rund um Sucht und Genesung, die in einem großen gemeinsamen Recovery Walk gipfeln. Letztes Jahr waren es rund 2.000 Menschen in Glasgow.
Eindrücke vom Recovery Walk Scotland 2024
Recovery Walk Leipzig 2025
Die Veranstaltung wird von einer Gruppe engagierter Menschen aus ganz Deutschland organisiert. Die meisten von ihnen sind selbst in Recovery, leben nüchtern oder clean. Alle von ihnen brennen für das Thema!
Stimmen aus dem Team
So läuft ein Recovery Walk ab
Gemeinsames Gedenken
Die Veranstaltung beginnt mit einem gemeinsamen Gedenken an all die Menschen, die ihr Leben durch Substanzkonsum verloren haben.
Recovery Walk
Der Walk durch die Stadt ist eine Mischung aus »Spaziergang« und Parade. Die Route (circa 3 bis 5 Kilometer) steht symbolisch für den Weg der Genesung. Keine Sorge, es ist keine Sportveranstaltung.
Buntes Rahmenprogramm
Austausch und Vernetzung sind wichtig. Deshalb ist ein anschließendes Fest mit Musik und Aktionen geplant, zu dem alle Interessierten eingeladen sind.
Mitten in der Bewegung – Recovery Walk 2025
Blogbeitrag von Mika vom 19. Januar
#173 Alkoholabhängigkeit: Sind wir selber schuld? (Mit Stigma-Forscher Georg Schomerus)
In dieser Folge aus dem Jahr 2024 erzählt Georg Schomerus von den schottischen Recovery Walks.